Ein Glastausch bei Fenstern und Türen

posted am

Ein Glasbruch kann ärgerlich sein. Besonders problematisch wird es allerdings bei Türen oder Fenstern. Hierbei kann es so weit kommen, dass ganze Räume eines Hauses nicht mehr effektiv genutzt werden können. Gründe hierfür sind nicht nur die Scherben des Fensters oder der Tür, sondern vor allem Wind und Wetter. Es gibt nämlich keine Barriere mehr zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Hauses, wodurch diverse Komplikationen einhergehen. Falls das Ganze im Winter passiert, kann beispielsweise die Temperatur nicht mehr kontrolliert werden. Der Raum kühlt aus und lässt sich nur noch mit geeigneter Kleidung betreten. Auch Regen oder ein Sturm stellt ein Problem dar, da Dinge von außerhalb in das Haus wehen können und es auch keinen Schutz mehr vor Wasser gibt. Aus diesem Grund arbeiten viele Unternehmen, die sich auf Glastausch spezialisiert haben auch abends und nachts, sodass nicht lange auf ein Fenster verzichtet werden muss. Nachtaufträge sind zwar teuer, es werden durch die schnelle Hilfe aber auch Folgeprobleme vermieden.

Nachdem ein entsprechender Dienstleister kontaktiert wurde, wird in der Regel zuerst die Unfallstelle abgeklebt. Die Folie, die dabei zum Einsatz kommt, bietet temporären Schutz vor äußeren Gegebenheiten und lässt zusätzlich Sonnenlicht ins Innere. Somit bleibt der Raum trotz des fehlenden Fensters nicht dunkel. Nachdem das Gröbste erledigt wurde, werden die Maße des Fensters oder der Tür genommen, sodass ein neues Modell eingepasst werden kann. Bei genormten Größen geht dieser Prozess ausgesprochen schnell und es kann schnell Abhilfe geschafft werden. An dieser Stelle lassen sich Entscheidungen bezüglich des Aussehens treffen, sodass das spätere Produkt auch den Vorstellungen des Kunden entspricht. Nachdem Hilfe geleistet wurde und das Fenster provisorisch ersetzt worden ist, dauert es einige Zeit bis die neue Tür oder das Fenster geliefert werden kann.

In vielen Fällen wird das Produkt für den Kunden speziell bearbeitet und für diesen zurechtgeschnitten. Zusätzlich dazu ist der Transport eines Fensters aufwendig, da kein weiterer Glasbruch entstehen soll. Das bedeutet am Schluss, dass immer mit einer gewissen Verzögerung gerechnet werden muss. Falls gewünscht, kann das provisorische Fenster jedoch erneuert werden, damit die Wohnbereiche geschützt bleiben.

Abhängig von der Situation kann mit einem Glastausch aber auch der ausschließliche Tausch des Fenster- oder Türglases sein. Das ist zwar nicht immer möglich, wird aber oft bei Fenstern angeboten, da der Rahmen meist stabiler als die Scheibe ist. Hierbei kann vor allem mit einer Kostenersparnis gerechnet werden, da das Glas nur auf den Rahmen angepasst werden muss. Auch die Maße und das Design sind nicht mehr relevant, da einfach das bereits vorhandene Fenster erneuert und bestückt wird.


Teilen